Die besten Schwangerschaftskissen im Test: Komfort für jede werdende Mama

author
4 minutes, 24 seconds Read

Schwangerschaft ist eine aufregende und herausfordernde Zeit für jede werdende Mutter. Während der Körper sich auf das wachsende Baby einstellt, können alltägliche Aktivitäten wie das Schlafen zu einer echten Herausforderung werden. Ein Schwangerschaftskissen kann hier eine entscheidende Rolle spielen, um den nötigen Komfort und die Entspannung zu bieten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten Schwangerschaftskissen und was sie zu bieten haben.

Warum ein Schwangerschaftskissen?

Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper in vielerlei Hinsicht: Das wachsende Baby übt Druck auf den Rücken und die Gelenke aus, die Schlafposition wird unbequemer, und oft fehlt einfach die Unterstützung für Bauch, Beine und Rücken. Genau hier setzt das Schwangerschaftskissen an.

Es bietet gezielte Entlastung an den richtigen Stellen, hilft bei der Unterstützung des Rückens und sorgt dafür, dass werdende Mütter in einer bequemen Position ruhen können. Viele Frauen berichten, dass sie mit einem Schwangerschaftskissen viel besser schlafen und sich erholt fühlen, was besonders im letzten Trimester eine große Erleichterung ist.

Arten von Schwangerschaftskissen

Es gibt verschiedene Typen von Schwangerschaftskissen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind. Hier ein kurzer Überblick:

U-förmige Schwangerschaftskissen

Diese Kissen umschließen den Körper vollständig und bieten sowohl vorne als auch hinten Unterstützung. Sie sind ideal für Frauen, die sich viel drehen oder Rückenschmerzen haben, da sie eine Rundum-Stütze bieten.

C-förmige Schwangerschaftskissen

Diese Kissen bieten vor allem Unterstützung für den Bauch und den Rücken, sind aber etwas kompakter als U-förmige Kissen. Sie eignen sich gut für Frauen, die nicht so viel Platz im Bett haben, aber trotzdem eine ergonomische Schlafposition suchen.

J-förmige oder L-förmige Schwangerschaftskissen

Diese Kissen sind ähnlich wie die U- und C-förmigen Modelle, bieten jedoch eine geringere Unterstützung für den Rücken. Sie eignen sich gut, wenn vor allem der Bauch und die Beine Unterstützung benötigen.

Keilkissen

Keilkissen sind kleiner und bieten gezielte Unterstützung für bestimmte Körperbereiche, wie den Bauch oder den Rücken. Sie sind ideal, wenn man nur ein wenig zusätzliche Unterstützung sucht oder das Kissen auf Reisen mitnehmen möchte.

Die besten Schwangerschaftskissen im Test

Wir haben einige der beliebtesten Schwangerschaftskissen getestet, um dir bei der Auswahl zu helfen. Hier sind unsere Top-Favoriten:

Theraline Original Schwangerschafts- und Stillkissen

Vorteile: Besonders vielseitig einsetzbar, da es sowohl als Schwangerschafts- als auch als Stillkissen dient. Es passt sich dank der Mikroperlen-Füllung perfekt an den Körper an und bietet eine individuelle Unterstützung.

Nachteile: Die Länge kann für kleinere Frauen etwas unhandlich sein.

Besonderheiten: Der Bezug ist abnehmbar und waschbar, was es pflegeleicht macht.

Fazit: Ideal für Frauen, die ein multifunktionales Kissen suchen, das auch nach der Schwangerschaft noch nützlich ist.

Boppy Total Body Pillow

Vorteile: Dieses C-förmige Kissen unterstützt Bauch, Rücken und Beine gleichermaßen. Es ist kompakt und trotzdem effektiv.

Nachteile: Einige Frauen finden es im Vergleich zu größeren U-förmigen Kissen weniger stützend für den Rücken.

Besonderheiten: Das Kissen ist maschinenwaschbar und bietet eine weiche, aber stützende Polsterung.

Fazit: Perfekt für werdende Mütter, die etwas weniger Platz benötigen, aber trotzdem umfassende Unterstützung suchen.

Queen Rose U-förmiges Schwangerschaftskissen

Vorteile: Dieses Kissen bietet eine Rundum-Unterstützung für Bauch, Rücken, Kopf und Beine. Besonders gut für Frauen geeignet, die mit Rückenschmerzen zu kämpfen haben.

Nachteile: Es ist ziemlich groß und benötigt viel Platz im Bett.

Besonderheiten: Der Bezug ist aus hypoallergenem Material, was es besonders für empfindliche Haut geeignet macht.

Fazit: Das ideale Kissen für Frauen, die maximale Unterstützung und Komfort wünschen.

PharMeDoc Schwangerschaftskissen (U-Form)

Vorteile: Ein preisgünstiges U-förmiges Kissen, das gleichzeitig eine hervorragende Unterstützung für den gesamten Körper bietet.

Nachteile: Der Bezug könnte weicher sein, wird aber durch die Gesamtfunktionalität wettgemacht.

Besonderheiten: Dieses Kissen bietet ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis und ist zudem maschinenwaschbar.

Fazit: Eine erschwingliche Option für Frauen, die den Komfort eines U-förmigen Kissens suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.

Worauf du beim Kauf achten solltest

Beim Kauf eines Schwangerschaftskissens gibt es einige Dinge zu beachten:

Größe: Überlege, wie viel Platz du im Bett hast und ob das Kissen in deinen Schlafbereich passt. Große U-förmige Kissen bieten mehr Unterstützung, benötigen aber auch mehr Platz.

Füllung: Unterschiedliche Kissen haben verschiedene Füllmaterialien, von Mikroperlen bis hin zu Memory-Schaum. Überlege, welche Art von Unterstützung und Flexibilität du bevorzugst.

Pflege: Achte darauf, dass der Bezug abnehmbar und waschbar ist, um das Kissen hygienisch zu halten.

Multifunktionalität: Einige Kissen können auch nach der Schwangerschaft als Stillkissen oder einfach als bequemes Seitenschläferkissen verwendet werden.

Fazit

Ein gutes Schwangerschaftskissen kann den Unterschied zwischen einer schlaflosen Nacht und einem erholsamen Schlaf ausmachen. Die Wahl des richtigen Kissens hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab, aber die von uns getesteten Modelle bieten alle Komfort und Unterstützung für jede werdende Mama. Egal ob du ein kleines Keilkissen oder ein großes U-förmiges Kissen bevorzugst – dein Körper wird es dir danken!